Kopfzeile

Inhalt

Jugendarbeit Dornach

Die Jugendarbeit richtet sich an alle Jugendlichen von 12-18 Jahren unabhängig ihrer Nationalität und sozialen Herkunft. Je nach Bedürfnis und Kapazität wird die Zielgruppe aber für junge Erwachsene und für Jugendliche der 6. Klasse erweitert. Jugendliche aus der Gemeinde Dornach stehen dabei im Fokus. Die Jugendarbeitenden verstehen sich als „Schlüsselpersonen“. Sie sind Bindeglied zwischen Jugendlichen und Erwachsenen / Gemeinde und können vermittelnde Aufgaben wahrnehmen. Zusätzlich leisten sie Netzwerkarbeit auf verschiedenen Ebenen in der Gemeinde Dornach, sind Ansprechpartner für jugendspezifische Anliegen und sind durch regelmässige Vernetzungstreffen und Weiterbildungen auf einem möglichst neuen Informationsstand in jugendspezifischen Themen.

 

Angebot

Das Jugendhaus können Jugendliche als „Treffpunkt“ nutzen oder aber auch als Veranstaltungsort einer Party oder eigenen Ideen. So stehen im Jugendhaus diverse Angebote wie Billard, Tischtennis, Tischfussball, Flipper und diverse Casino- und Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Ein umfangreicher Discoraum sowie ein grosses Trampolin im Aussenbreich stehen zur Benützung auch bereit. Die Jugendarbeit Dornach lebt von den Ideen der Jugendlichen. Sie sind es, welche sich am besten in ihrer Lebenswelt auskennen. Deshalb ist das Jugi-Team stets offen für neue Impulse in Form von spannenden Projekten und Anlässen und stellt dafür auch Begleitung und Räumlichkeiten zur Verfügung, sodass sich die Jugendlichen die Räume nach ihrem Sinn aneignen und nutzen können. Weiter bieten die Jugendarbeitenden Unterstützung beim Lernen oder für ein Bewerbungsverfahren an und sind auch offen für niederschwellige Gespräche über Persönliches und die Welt. Dabei ist Beziehungsarbeit die Grundlage. Die Jugendarbeitenden stehen zudem unter Schweigepflicht. Selbstverständlich gibt es im Jugendhaus aber auch Raum zum „chillen“, es besteht weder Konsum- noch Aktivitätszwang.

Neben dem Treffbetrieb ist die Jugendarbeit Dornach für Projekte und Anlässe im Raum Dornach unterwegs. Dies sind wiederkehrende Anlässe wie zum Beispiel die interkantonale Jugendwoche, Ferienpass-Angebote, Mitwirkung beim Clean-Up-Day, der Seifenkisten-Bau-Workshop, oder aber Projekte nach den Ideen Jugendlicher. In diesem Falle werden Jugendliche bei der Projektplanung und -durchführung im Sinne von „learning by doing“ unterstützt und sehen so auch gleich die Machbarkeit von Projekten.

Ziel

Durch dieses Angebot wollen wir die Kompetenzen Selbstständigkeit, Partizipation, Kommunikation, Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Selbstorganisation der teilnehmenden Jugendlichen fördern und sie in diesen Bereichen bestärken. Ihre Freizeit wird so als Lernfeld angesehen, worin sie ihre persönlichen Ressourcen erkennen und stärken, auch lernen sie dadurch für ihr eigenes Verhalten und Handeln Verantwortung zu übernehmen.

 

Programm

Das Quartalsprogramm ist in den Gemeindeanschlagkästen ausgehängt und auf dem Webaufstritt der Jugendarbeit verfügbar.

 

Adresse

Werbhollenstrasse 56
Postfach 207
4143 Dornach

Tel. 077 511 69 99

team@jugendarbeit-dornach.ch
www.jugendarbeit-dornach.ch

 

Vorstand des Trägervereins

Präsidentin Nanette Hartmann
Vizepräsidentin Rebecca Kienberger
Vertreter kath. Kirchgemeinde Basil Schweri
Vertreter ref. Kirchgemeinde René Burri
Vertreter Einwohnergemeinde Christoph Janz
Kassier Edith van Randwijk
Beisitzerin Chantal Marty
Beisitzer Maximilian Varga
   
JugendvertreterIn Jugendliche aus der Betriebsgruppe
   
Jugendhausleiter Thomas Gschwind
Jugendarbeiterin Pascale Thommen
Soziokulturelle Animatorin i.A.  Stella Huwyler

Zugehörige Objekte