Asiatische Hornisse – Vorgehen bei einer Sichtung
Die Asiatische Hornisse breitet sich seit 2022 in der Nordwestschweiz aus. Sie ist eine Gefahr für Bienen, Wildbienen und weitere Insekten sowie für Wein- und Fruchtkulturen. Auf dem Gemeindegebiet von Dornach wurden 2024 mehrere Nester der Asiatischen Hornisse festgestellt und entfernt. Die Gefahr durch Vespa velutina für den Menschen ist nicht höher als durch einheimische Hornissen oder Wespen. Um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu verlangsamen, ist eine möglichst frühe Erkennung weiterer Ansiedlungen notwendig.
Die Königinnen bauen im Frühling kleine Vornester an einer geschützten Stelle in Bodennähe oder bis zu 3 Meter über dem Boden. Im Verlauf des Jahres wird meist ein Hauptnest in einem hohen Baum oder an Gebäuden gebaut, und das Volk zieht samt Königin um.
Was tun, wenn Sie eine Asiatische Hornisse finden?
1. Vermeiden Sie Risiken: Die Stiche der Asiatischen Hornisse können gefährlich sein – handeln Sie mit Vorsicht.
2. Sichern Sie das Tier: Wenn möglich, fangen Sie das Insekt vorsichtig in einem durchsichtigen Behälter aus Glas oder Hartplastik ein, bevor Sie ein Foto oder ein kurzes Video davon machen.
3. Melden Sie den Fund: Übermitteln Sie Ihre Beobachtung über die Website asiatischehornisse.ch und warten Sie auf eine Bestätigung.
Was tun, wenn Sie ein Nest der Asiatischen Hornisse sichten?
1. Halten Sie Abstand: Nähern Sie sich dem Nest nicht und fassen Sie es keinesfalls an – Hornissen verteidigen ihr Nest energisch.
2. Fotodokumentation: Fotografieren Sie das Nest, idealerweise mit einem gut erkennbaren Insekt.
3. Meldung machen: Melden Sie den Fund auf asiatischehornisse.ch und warten Sie auf die Bestätigung.
4. Keine Eigeninitiative: Zerstören Sie das Nest niemals selbst. Bei bestätigten Fällen wird die zuständige kantonale Stelle informiert und koordiniert das weitere Vorgehen mit der Gemeinde Dornach.
Ein Nest darf nur nach gesicherter Bestimmung zerstört werden. Einheimische Arten sind geschützt.
Besten Dank.
Die Bauverwaltung