Kopfzeile

Inhalt

Asiatische Hornisse – bienenDORNECK bittet die Bevölkerung um Unterstützung

11. März 2025

Die Asiatische Hornisse breitet sich seit 2022 in der Nordwestschweiz aus. Sie ist eine Gefahr für Bienen, Wildbienen und weitere Insekten sowie für Wein- und Fruchtkulturen. Auf dem Gemeindegebiet von Dornach wurden 2024 mehrere Nester der Asiatischen Hornisse festgestellt und entfernt. Die Gefahr durch Vespa velutina für den Menschen ist nicht höher als durch einheimische Hornissen oder Wespen. Um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu verlangsamen, ist eine möglichst frühe Erkennung weiterer Ansiedlungen notwendig.

Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, vermehrt auf die Asiatische Hornisse zu achten und Sichtungen konsequent zu melden, hat bienenDORNECK für das Jahr 2025 eine Aktion ins Leben gerufen, mit welcher ein Anreiz geschaffen werden soll, Sichtungen – insbesondere Nestsichtungen – zu melden. Erstmeldungen von bewohnten Nestern im Vereinsgebiet werden mit CHF 50.- belohnt!

Teilnahmebedingungen 

Die Königinnen bauen im Frühling kleine Vornester an einer geschützten Stelle in Bodennähe oder bis zu 3 Meter über dem Boden. Im Verlauf des Jahres wird meist ein Hauptnest in einem hohen Baum oder an Gebäuden gebaut, und das Volk zieht samt Königin um.

Die Einwohnergemeinde Dornach bittet deshalb, verdächtige Vor- und Hauptnester und Insekten (mit Bild und Koordinaten) an die Meldestelle für verdächtige Insekten und Nester zu melden:

www.asiatischehornisse.ch

Besten Dank.
Die Bauverwaltung

Zugehörige Objekte

Name
Informationsblatt Asiatische Hornisse (PDF, 189.02 kB) Download 0 Informationsblatt Asiatische Hornisse
Flyer WANTED (PDF, 476.18 kB) Download 1 Flyer WANTED