Projekte
Für die Legislatur 2017 bis 2021 hatte sich der Gemeinderat das Ziel gesetzt, ein Kinder- und Jugendleitbild zu erstellen und auf der Grundlage dieses Leitbildes konkrete Massnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Für die Legislatur 2017 bis 2021 hatte sich der Gemeinderat das Ziel gesetzt, ein Kinder- und Jugendleitbild zu erstellen und auf der Grundlage dieses Leitbildes konkrete Massnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Ortsplanung muss in der Regel alle 10 Jahre von der Einwohnergemeinde überprüft werden (Kantonales Planungs- und Baugesetz). Da 2012 das eidgenössische Raumplanungsgesetz verabschiedet wurde und nun zum kantonalen Recht gehört, muss dieses in der Ortsplanung eingearbeitet werden.
Die Ortsplanung muss in der Regel alle 10 Jahre von der Einwohnergemeinde überprüft werden (Kantonales Planungs- und Baugesetz). Da 2012 das eidgenössische Raumplanungsgesetz verabschiedet wurde und nun zum kantonalen Recht gehört, muss dieses in der Ortsplanung eingearbeitet werden.
Rund hundert Landwirtschaftsbetriebe sind Teil des Vernetzungsprojekts Dorneckberg und haben sich verpflichtet, ökologische Mehrleistungen zu erbringen. Im Gegenzug erhalten sie Beiträge von Bund, Kanton und Gemeinden. Nutzniesser sind Natur und Landschaft rund um den Dorneckberg, da der Lebensraum von Feldgrille, Schlüsselblume, Zauneidechse und anderen Zielarten aufgewertet wird.
Rund hundert Landwirtschaftsbetriebe sind Teil des Vernetzungsprojekts Dorneckberg und haben sich verpflichtet, ökologische Mehrleistungen zu erbringen. Im Gegenzug erhalten sie Beiträge von Bund, Kanton und Gemeinden. Nutzniesser sind Natur und Landschaft rund um den Dorneckberg, da der Lebensraum von Feldgrille, Schlüsselblume, Zauneidechse und anderen Zielarten aufgewertet wird.
Die Energiepolitik geniesst in Dornach seit vielen Jahren eine hohe und wachsende Aufmerksamkeit. Dornach ist seit Ende 2020 Energiestadt. Dieser Auszeichnung ging ein mehrjähriger Prozess voraus, in dem die kommunale Energiepolitik aufgebaut wurde.
Die Energiepolitik geniesst in Dornach seit vielen Jahren eine hohe und wachsende Aufmerksamkeit. Dornach ist seit Ende 2020 Energiestadt. Dieser Auszeichnung ging ein mehrjähriger Prozess voraus, in dem die kommunale Energiepolitik aufgebaut wurde.
Das Verwaltungsgebäude an der Hauptstrasse 33 muss saniert werden. Ziel ist, das Gebäude für die zukünftige Nutzung für die Verwaltung fit zu machen. Geplant sind u.a. ein grosszügiger und moderner Kundenbereich, ein Sitzungszimmer mit Nachtzugang für die Kommissionen, Räumlichkeiten für die Abteilungen, die genügend Platz für die Mitarbeitenden und die erforderlichen technischen Voraussetzungen erfüllen.
Das Verwaltungsgebäude an der Hauptstrasse 33 muss saniert werden. Ziel ist, das Gebäude für die zukünftige Nutzung für die Verwaltung fit zu machen. Geplant sind u.a. ein grosszügiger und moderner Kundenbereich, ein Sitzungszimmer mit Nachtzugang für die Kommissionen, Räumlichkeiten für die Abteilungen, die genügend Platz für die Mitarbeitenden und die erforderlichen technischen Voraussetzungen erfüllen.
Im Frühling 2025 finden die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2025 – 2029 statt. Durch Volkswahl gewählt werden nacheinander die Mitglieder des Gemeinderates, die Gemeindebeamten (Gemeindepräsident/-in, Vizepräsident/-in, Friedensrichter/-in) und schliesslich die Mitglieder der Bau-, Werk- und Planungskommission, sollte die Gemeindeversammlung vom 12. Februar 2025 die Teilrevision Gemeindeordnung, Baureglement sowie Dienst- und Gehaltsordnung bzw. die Reorganisation Kommissionen ablehnen. Ende August oder anfangs September 2025 wählt der Gemeinderat schliesslich die Mitglieder der gemeinderätlichen Kommissionen.
Im Frühling 2025 finden die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2025 – 2029 statt. Durch Volkswahl gewählt werden nacheinander die Mitglieder des Gemeinderates, die Gemeindebeamten (Gemeindepräsident/-in, Vizepräsident/-in, Friedensrichter/-in) und schliesslich die Mitglieder der Bau-, Werk- und Planungskommission, sollte die Gemeindeversammlung vom 12. Februar 2025 die Teilrevision Gemeindeordnung, Baureglement sowie Dienst- und Gehaltsordnung bzw. die Reorganisation Kommissionen ablehnen. Ende August oder anfangs September 2025 wählt der Gemeinderat schliesslich die Mitglieder der gemeinderätlichen Kommissionen.