Beflaggungsreglement
- Nummer
- 3.1.2
- Name
- Beflaggungsreglement
- Erlassdatum
- 5. April 1982
- Inkrafttreten
- 5. April 1982
- Art
- Verordnung
- Informationen
Die Strassenzüge und öffentlichen Gebäude werden jeweils wie folgt beflaggt:
§ 1 Permanente Beflaggung (vom 1. April bis 30. September) Fahnengruppe beim Heimatmuseum und beim Dorfeingang Dornachbrugg.
§ 2 Jährlich wiederkehrende Anlässe und Festtage
- Europatag (5. Mai): Verwaltungsgebäude (Europafahne)
- Kleine Schlachtfeier (vom Freitag bis Montag): Gruppe Bahnhofplatz, Strassenzüge Amthausstrasse, Bruggweg ab Einmündung Weidenstrasse nordwärts, Verwaltungsgebäude, Bruggwegschulhaus, Neu- Arlesheimerstrasse
- 1. August / Bundesfeier (vom 31. Juli bis 2. August): Gempenring von der Einmündung in den Bruggweg bis Schulhaus Brühl, Verwal- tungsgebäude, Bruggwegschulhaus und Brühlschulhaus
- Bettag (vom Freitag bis Montag): Verwaltungsgebäude
- Mauritiustag (22. September): Verwaltungsgebäude
§ 3 Grosse Schlachtfeier
Bei grossen Schlachtfeiern (1984, 1989, usw. vom Freitag bis Montag): Gruppe Bahnhofplatz, Strassenzüge Amthausstrasse, ganzer Bruggweg, Verwal- tungsgebäude, Bruggwegschulhaus, Neu-Arlesheimerstrasse.
§ 4 Kantonale und Bezirksanlässe
Festplatz Weiden: Gruppe Bahnhofplatz, Weidenstrasse (Einmündung Bruggweg bis Kantine), Bruggweg (Einmündung Weidenstrasse nordwärts)
Festplatz Bruggwegschulhaus: Bruggweg ab Bruggwegschulhaus nordwärts, Bruggwegschulhaus
Festplatz Brühlschulhaus: Gempenring (Einmündung in den Bruggweg bis Brühlschulhaus), Brühlschulhaus, Bruggwegschulhaus